Logo Terra Grischuna
«Terra Grischuna»-Leserreise in den Bregenzerwald
Komm mit an die Terra Grischuna Leserreise 2025
Ausgebucht
Terra Grischuna

Das Programm

Donnerstag, 26. Juni 2025 
Frauenpower

Der Bregenzerwald verfügt über eine typische Tracht im österreichischen Alpenraum – die sogenannte «Juppe». In der Juppenwerkstatt Riefensberg wird diese noch heute hergestellt. Der edle Stoff ist tiefschwarz, steif, glänzend und gefältelt. Von einer Kunsthandwerkerin erfahren Sie alles rund um die «Juppe», ein Live-Erlebnis pur in architektonisch reizvollem Ambiente. Über Krumbach Weiterfahrt nach Hittisau. Bestaunen Sie unterwegs «Wartehüsle» von Welt. Das Warten auf den Bus ist meist unspektakulär. Nicht so in Krumbach: Internationale Architekturbüros gestalteten ganz besondere Buswartehäuschen. Die Pläne wurden von Handwerkern aus der Region umgesetzt, ein gelungener Dialog zwischen dem traditionsreichen Bregenzerwälder Handwerk und internationaler Architektur.

Unterwegs kleiner Mittagsimbiss.

Ein Frauenmuseum? Und dann noch in einer ländlichen Region? Das Frauenmuseum Hittisau – mit mehreren Architekturpreisen ausgezeichnet – zeigt, dass beides möglich ist – seit nunmehr 25 Jahren. Es versteht sich als Fenster in die Welt und behandelt Themen, die die Geschichte und das Kulturschaffen von Frauen in unterschiedlichen Kulturen betreffen. Der Blick auf Gegenwart und Vergangenheit spielt dabei immer eine zentrale Rolle. Freuen wir uns auf die Sonderausstellung: «STOFFWECHSEL» – ein kritischer Blick in die Welt der Mode/fast fashion. Rückfahrt nach Bezau, Abendessen im Hotel mit Kostbarkeiten aus Küche und Keller.

Freitag, 27. Juni 2025
Natürlicher Genuss – Abschluss in Bregenz

Karl und Agathe Lingenhel betreiben mit ihren Töchtern eine Biolandwirtschaft in Doren, die Landeshauptstadt Bregenz ist nicht weit entfernt. Als Bio-Pioniere arbeitet die Familie aus Überzeugung biologisch und nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Neben einer kleinen behornten Kuhherde bevölkern Bienen, Hühner und Hasen den Hof. Streuobstwiesen und Sträucher liefern Rohstoffe für Ein- und allerlei Selbstgemachtes. Mit dem Ausbau des Hofes gibt es nun auch einen Biohofladen, einen Seminarraum, eine Hofküche und eine eigene kleine Sennerei. Bei einer Betriebsführung mit kleinem Mittagessen erhalten Sie einen Einblick ins Hofleben und geniessen die hofeigenen Köstlichkeiten. 

«Das Kunsthaus steht im Licht des Bodensees. Sein Körper ist aus Glasplatten, Stahl und einer Steinmasse aus gegossenem Beton gebaut, die im Innern des Hauses Struktur und Raum bildet. Von aussen betrachtet wirkt das Gebäude wie ein Leuchtkörper. Es nimmt das wechselnde Licht des Himmels, das Dunstlicht des Sees in sich auf, strahlt Licht und Farbe zurück und lässt, je nach Blickwinkel, Tageszeit und Witterung etwas von seinem Innenleben erahnen». So beschreibt Peter Zumthor das Kunsthaus Bregenz, 1997 von ihm entworfen, 2009 mit dem Pritzker-Preis, dem renommiertesten Architekturpreis, gewürdigt, zählt es weltweit zu den bedeutendsten Beispielen zeitgenössischer Museumsarchitektur. Eine Führung durch die Ausstellung der polnischen Künstlerin Małgorzata Mirga-Tas bildet den Abschluss unserer Leserreise 2025. 

Programmänderungen vorbehalten.

Unsere Leistungen 

  • Fahrt im modernen Reisebus ab/bis Chur, Landquart und Sargans
  • 4 Übernachtungen im Hotel Post**** Bezau im Doppel- oder Einzelzimmer mit allem Komfort
  • Benützung des Badehauses mit Hallenbad, Solebecken, Whirlpool, Dampfbad, Finnischer Sauna, Gartensauna, Liegeterrasse und Liegegarten
  • Freie Benützung des Fitnessraums
  • Mahlzeiten im Hotel: Frühstücksmenü, Nachmittagsjause zw. 13 und 16 Uhr, mehrgängiges Abendmenü
  • Weitere Mahlzeiten laut Programm
  • Führungen/Besichtigungen laut Programm
  • Anfallende Eintrittsgelder laut Programm
  • Sehr gute Konzertkarte
  • Bregenzerwald-Gäste-Card für die freie Benützung aller Bergbahnen und öffentlicher Busse in der Region Bregenzerwald.
  • Informationsmaterial
  • Leitung der Reise durch Claudia Meuli-Simon

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • persönliche Ausgaben
  • weitere Eintrittsgelder
  • weitere Eintrittsgelder
  • Trinkgelder

Anmleldeformular

Anmeldeformular für Leserreise
Terra Grischuna